Taschengeldbörse

Sprechstunden finden nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Tel.: 02362-793659, oder per Mail über die Kontakte auf dieser Homepage. Bei Anrufen auf den Anrufbeantworter, sprechen sie bitte deutlich Namen und Rufnummer, damit wir sie zurückrufen können.

Der Seniorenbeirat in Dorsten organisiert unter dem Stichwort „Taschengeldbörse“ ein Angebot für Seniorinnen und Senioren, bei dem Jugendliche kleinere Tätigkeiten in Ihrem Haushalt erledigen. Es geht um Hilfen in Haus und Garten, wie z.B. Rasen mähen, Einkaufen, oder auch mal eine gewaschene Gardine aufzuhängen. Die Jugendlichen erhalten für ihre Tätigkeit eine Entlohnung von mindestens 5 € pro Stunde. 

Mit der Nutzung dieses Angebotes machen Sie sich nicht nur das Leben etwas leichter, sondern kommen mit jungen Menschen aus Ihrer Nachbarschaft in Kontakt und geben ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, ihr Taschengeld ein bisschen aufzubessern.

Es gelten die speziellen Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung der 

Taschengeldbörse im Internet unter www.dasnez.de. 

Die Beteiligten der Taschengeldbörse (Hilfeanbieter bzw. -nachfrager), die ihr Smartphone bzw. Tablet nutzen möchten, können über den unten angegebenen QR-Code die Internet-Seite aufrufen und sich dort anmelden.

Sie benötigen dazu nur eine App „Scanner“. Diese kann über einen App-Store kostenlos heruntergeladen werden.

Nachdem über den QR-Code die Startseite von „dasnez“ aufgerufen wurde, kann über das Menue-Auswahlzeichen ( ≡ oder ⁝ ) ein Icon zum Startbildschirm (Display) des Smartphones bzw. Tablets  hinzugefügt werden.

Somit kann über das eingefügte Icon jederzeit „dasnez“ einfach aufgerufen werden.

Oder rufen Sie einfach eine der unten stehenden Telefonnummern an, dann wir Ihnen weitergeholfen.

Diese Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Herrn Winfried Dammann:   02362-793659
Herrn Hugo Bechter:  02362-3610
Frau Eileen Kölbl:  0178-1446670
Herrn Helmut Simon: 0173-9268493