Aktuelles

8. Dorstener Seniorenmesse

Am 16.09. gab es nun im Treffpunkt Altstadt die 8. Seniorenmesse in Dorsten.

Die Vorsitzenden des Seniorenbeirats Heidrun Römer und Bürgermeister Tobias Stockhoff eröffneten die Messe um 10 Uhr mit einem Dank an alle Aussteller und das engagierte Vorbereitungsteam des Beirats.

Das umfangreiche Angebot von über vierzig Ausstellern informierte über Service- und Dienstleitungen in allen Bereichen der Seniorenarbeit und zeigte die Bandbreite der Unterstützungsangebote und Hilfen in diesem Bereich, die von caritativen über private bis zu ehrenamtlichen Hilfen reicht. Die fachkompetenten Beratungsgespräche wurden durch praktische Übungen, Tests und Vorführungen begleitet und machten aus der Messe eine lebendige Veranstaltung.

Der Seniorenbeirat selber informierte an seinem Stand über die unterschiedlichen Arbeitskreise, wobei die Technikbegleiter auch von jungen sehr fachkompetenten Mitstreitern unterstützt werden. 

Frau Römer schreibt in ihrem Dank an alle Mitglieder des Beirats: „

Hallo alle, ich finde, wir hatten gestern einen überragenden Tag!

Alle waren guter Stimmung. Viele haben versprochen, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Das ist gut, vor allem für die Dorstener Senioren.

Ich danke Euch sehr herzlich für die intensive Unterstützung! Die Aussteller fühlten sich sehr wertgeschätzt durch eure vielfältigen Fragen und Gespräche. Sicherlich haben auch viele Senioren profitiert von unserer fundierten Beratung. 

Ihr wart Spitze!!!“

Eine Liste mit allen Ausstellern finden Sie >> Hier <<

Mit dem Rollator sicher unterwegs

Am 25.05.2023 hatte die Polizei des Kreise Recklinghausen wieder ihren Rollator-Parcour auf dem Platz der Deutschen Einheit aufgebaut. Der Senioren-Beirat Dorsten war mit Rat und Tat dabei.

Viele Seniorinnen und Senioren nutzen die Gelegenheit um auf dem Parcour ihre Sicherheit zu verbessern und beim Einsteigen in den Bus Erfahrungen zu sammeln. Ein sehr hilfreiches Angebot um im Umgang mit dem Rollator sicherer zu werden.

Eine gute Zusammenarbeit mit der Polizei, die sich seit Jahren bewährt!

Interessante Termine, offene Veranstaltungen

VERPASSEN SIE NICHT DIE SENIORENMESSE:

Nach drei Jahren Corona Pause, findet in diesem Jahr am 16.09.2023 wieder eine SENIORENMESSE statt. Infos siehe: https://seniorenbeirat-dorsten.de/seniorenmesse/

Interessierte Aussteller können sich direkt über das Anmeldeformular anmelden, wir freuen uns über eine rege Beteiligung: https://seniorenbeirat-dorsten.de/seniorenmesse/aussteller/

Unser Stand am Lichterfest

Auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem Dorstener Lichterfest. Der Seniorenbeirat war mit seinem Stand vor der Agatha Kirche Anlaufpunkt für Jung und Alt. Vom Interesse am Engagement Ehrenamtlicher an unserer Arbeit, bis zu Fragen nach der Taschengeldbörse, der Seniorenbegleitung oder den Technikberatern, gab es viele gute Gespräche, die uns zeigen, das wir mit unseren Angeboten die Bedürfnisse der Senioren in Dorsten treffen.

Zehn Jahre Seniorenbegleitung

Zehn Jahre Seniorenbegleitung in Dorsten, ein Grund zu feiern. Bei Kaffee und Kuchen trafen sich Helfer*innen, Seniorinnen und Senioren und Ehrengäste im Gemeindehaus der St. Nikolaus Gemeinde und wurden von Hugo Bechter begrüßt. Lebendig berichtete er über die Entwicklung dieser wichtigen Ehrenamtsarbeit aus den letzten 10 Jahre, die von der Begleitung bei Arztbesuchen, über Einkäufe bis zur Hilfe bei bürokratischen Fragen reicht. Ein dickes „Dankeschön“ geht an alle Helfer*innen, denn ohne sie wäre das nicht möglich! Im Namen der Stadt gratulierte die Bürgermeisterin Frau Briefs, die ihren Dank für die engagierte Arbeit bei den über 360 Hilfeanfragen in dieser Zeit zum Ausdruck brachte. Frau Römer, Vorsitzende des Seniorenbeirats, bedankte sich bei Herrn Bechter und Herrn Dammann als tragende Säulen der erfolgreichen Organisation der Seniorenbegleitung, die auch weiterhin Hilfeanfragen unter der bekannten Nummer 02362/793659 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr entgegennehmen.

Hugo Becher begrüsst die zahlreich erschienen Gäste
von re.: Bürgermeisterin Briefs, Hugo Bechter, Heidrun. Römer, Winfried. Dammann

Neue Notfallkarte!

Der Seniorenbeirat Dorsten hat mit Unterstützung der Vereinigten Volksbank neue Notfallkarten herausgegeben.

Der Seniorenbeirat Dorsten hat neue Notfallkarten und Flyer drucken lassen. Das ist nur mit der freundlichen Unterstützung der Vereinigten Volksbank möglich geworden. Am 1. /2. und 4. Donnerstag jeden Monats können sie die Karten in der Zeit von 15:30 – 17:30 Uhr in unserem Büro: An der Vehme 1, während der o.a. Sprechzeit erhalten, aber auch in der Stadtinfo und bei allen Infoveranstaltungen des Seniorenbeirates. Darüber hinaus liegen sie in vielen Apotheken oder Arztpraxen in Dorsten aus. 

Warum eine Notfallkarte? Wenn man einen Unfall hat, ist nicht mehr ansprechbar und braucht Hilfe, z.B. vom Rettungsdienst, dann sorgt die Notfallkarte mit persönlichen und medizinischen Angaben dafür, dass z.B. Unverträglichkeiten, Allergien, Blutgruppe und vieles mehr direkt erkannt und bei der Behandlung bedacht werden. Eine Notfallkarte kann bei der Erstversorgung wichtige Minuten einsparen.

Das ist natürlich nur dann hilfreich, wenn man die Karte auch bei sich trägt. Durch das handliche Design im Kreditkartenformat für den Geldbeutel ist das wunderbar möglich. 

Übrigens sollte man eine 2. Notfallkarte in der Nähe der Haustür in der eigenen Wohnung sichtbar niederlegen. Denn die meisten Unfälle passieren im häuslichen Umfeld. Die Notfallkarte, dieser „kleine Schutzengel“, bietet große Sicherheit für den Ernstfall – im  Auto, auf dem Fahrrad, unterwegs mit dem Fahrrad sowie auch zu Fuß.